TECHNOLOGISCHE PIONIERARBEIT
BRILLANT THREADS S.A. hat durch die Entstehung innovativer Produkte den Markt des Näh- und Stickgarnes neu belebt und zu radikalen Lösungen vorhandener Probleme verholfen. Zu den traditionellen Baumwollgarnen, mit ihren begrenzten Möglichkeiten, kamen weitere Garne hinzu - technologisch fortschrittlicher und für spezielle Anforderungen geeignet:
- 1970: Stickgarn aus Rayon in großer Farbenvielfalt; ideal fürs Nähen an Multihead Nähmaschinen. BRILLANT THREADS S.A. ist die erste Textilfirma Griechenlands, die solche Garne produziert und auf den Markt bringt.
- 1985: Entwicklung und Produktion von endlosen Nylon- und Polyesterfäden; ideal für Anwendungen mit einem hohem Grad an Strapazierfähigkeit, Qualität und Flexibilität. Das Unternehmen ist das erste mit einer Massenproduktion dieser Fäden.
- 1988: Baumwollfäden werden allmählich von Polyesterfäden verdrängt. Aufgrund Ihrer Widerstandsfähigkeit und weil sie nicht abfärben, werden sie von der Kleidungsindustrie bevorzugt.
- 1989: BRILLANT ist das erste Unternehmen in Griechenland, das Mischfäden für harte Stoffe wie Jeans und Sonnensegel produziert. Es stellt eine Revolution im Bereich der Fäden dar. Durch das Ersetzen von Baumwollfäden durch Mischfäden werden automatisch alle Probleme, die mit Stein-Wäsche verbunden sind gelöst.
- 1991: Elastische Polyesterfäden zum Nähen des Saumes.
- 1995: Polyesterfäden mit der Bezeichnung «TARANDOS». Diese Fäden werden einer besonderen Behandlung unterzogen, so dass sich die Stoffe mit diesen Fäden nach der chemischen Bearbeitung in der Färberei nicht im geringsten verändern.
- 1999: Baumwollfäden mit der Bezeichnung «3A Soft». Diese Fäden werden auf nicht konventionelle Weise einer besonderen merzerisierten Behandlung unterzogen und ersetzen voll und ganz die merzerisierten Baumwollgarne mit geringeren Kosten.
- 2003: Polyesterfäden mit der Bezeichnung «KORALLI». Diese Fäden verbessern bedeutend das Preisleistungsverhältnis. Die Nähkosten werden reduziert und gleichzeitig bleibt die erstklassige Qualität und das Nähverhalten erhalten.
- 2005: Stickgarn aus Rayon. Das traditionelle Produkt von Brijan wird mit neuen Produktionsfarbverfahren hergestellt in Zylinder statt in Chili.
- 2008: Das Unternehmen übernimmt die Lieferung der Garne der GmbH, der größten Fadenproduktion der Welt, in die Balkanländer.
- 2009: Metallisierte Spinnfäden «METAFIL». Das Unternehmen importiert die Fäden in kleinen Verpackungen. Geeignet für die Stickereiindustrie.
- 2012: Dank einer innovativen Technologie erzielt das Unternehmen beim Färbevorgang der Polyesterfäden eine Reduktion der Zeit um 40% und nimmt so unmittelbaren Einfluss auf die Kostenreduzierung.
Brijan investiert kontinuierlich in die Entwicklung neuer Produkte und neuer Technologien. Diese Bemühungen zielen darauf ab, dass Brijan in einem sehr wettbewerbsintensiven Weltmarkt technologisch vorausdenkt - ganz zum Nutzen seiner Kunden.
Forschung und Entwicklung von neuen Produktionsverfahren hat einen dreifachen Zweck: a) Verbesserung der Qualität, b) Kostensenkung und c) Respekt für die Umwelt.